Erstellen eines SONDENLEXIKON`S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marder 2001
    Landesfürst


    • 18.02.2005
    • 834
    • NRW

    #1

    Erstellen eines SONDENLEXIKON`S

    Hallo Ihr Sondengänger...........
    hier mal eine Bitte an Euch......und ein wenig Euerer Zeit..........
    Es gibt Unmengen von Sonden und immer wieder die selben Fragen von
    unseren Hobbyfreunden und auch von mir......
    Wer kennt die....... ? Hat einer Erfahrung mit dieser.........?
    Was haltet ihr von dieser....? Was darf diese........ kosten ?
    usw. .............usw ................!
    Fragen über Fragen....... Und dann steht man plötzlich vor einem Angebot
    und es fehlt genau in diesem Moment die nötige Info............
    Und jetzt meine Bitte.............!!!!!!!!!!
    Es wäre schön wenn ihr hier mal die genaue Bezeichnung ( Hersteller , Typ )
    euerer Sonde betitelt......
    Dazu folgende Angaben in Kurzform , aber Inhaltlich ausreichend niederschreibt , um eine Vergleichsmöglichkeit zuhaben........
    1.Materialbeschaffenheit ( Verarbeitung , Qualität )

    2.Leistungsmerkmale

    3.Suchtiefe ( tatsächliche, nicht die Versprechungen der Hersteller )
    vielleicht mit Fundbeispielen und Tiefe dieser!

    4.Und ganz wichtig , Erfahrungen Euererseits, wo liegen ganz klar die
    Stärken und Schwächen dieses Detektors.......
    Auf welchen Böden ist er zugebrauchen ! Welche Materialien sind seine Stärke ! Alles solche Sachen halt ..............

    5.Ganz ganz wichtig !!!!!!!!!!!! DER PREIS......................
    Was kosten die Geräte...... Was dürfen sie kosten................
    Das ist besonders wichtig weil man halt oft verarscht wird

    Hier sollte ein Lexikon der Sonden entstehen, wo jeder nach Bedarf schnell Infos und nötige Erfahrenswerte findet.........
    Das sollte aber nicht in Streit ausarten weil dem Einen , oder dem Anderen der
    Erfahrungsbericht des Vorgängers nicht zusagt......
    Es sollte objektiv und neutral geschildert werden ..........
    Viele Beiträge ermöglichen uns auch ein genaues Bild eines Detektors zubilden,
    ohne vorherige gemeintschaftliche Auswertung !
    Jeder sollte dann hier in abwägung seiner Interessen und der Beiträge seinen
    Detektor eingrenzen können............

    Es wäre toll wenn Ihr mir helfen würdet hier ein Lexikon der Sondenvielfalt
    zu erstellen.....................

    Schon mal ein super großes DANKE SCHÖN
    Gruß Ralf
    Gruß Ralf
  • Marder 2001
    Landesfürst


    • 18.02.2005
    • 834
    • NRW

    #2
    Hier nochmals die Bitte wie oben angeführt.
    Wie zirpl , bereits erwähnt , bitte mit Hinweis auf Profi, oder eher Anfängerteil.
    Schon mal ein super großes DANKE SCHÖN
    Gruß Ralf

    Kommentar

    • Marder 2001
      Landesfürst


      • 18.02.2005
      • 834
      • NRW

      #3
      Also dann , werde ich mal meine Sonde Vorstellen:

      Tesoro Cibola
      -------------
      Verarbeitung und Qualität des Gestänge und der Spule ist wirklich
      erste Sahne. Nur das einschieben ist am Anfang recht schwer , legt sich
      aber mit der Zeit.

      Anfänger und auch für Fortgeschrittene gut zugebrauchen.

      Handhabung der Bedienelemente ist sehr einfach , disk , pinpoint, sens,
      einstellen und los.

      Tiefenleistung ist schon recht ordentlich:
      Bis jetzt gefundenen Münzen lagen zwischen 10 cm und 30 cm.
      Einen Pfennig in sogar gute 45 bis 50 cm.( leider Neuzeit)
      Ortet spielend Kleinstteile in größer Tiefe
      Gestern noch Eisenteil in über 60cm ausgegraben.
      Sehr gute Metallunterscheidung.
      Gefundene Gegenstände: Pakgranate, Handgranate, Zünder, Patronen, Hülsen fast jetlicher Größe, Münzen ( auch winzlinge ) , Knöpfe , Bleigeschosse, Musketenkugeln, Messer, Werkzeug, Ziehlaschen, Dosen, Siegel , Schlüssel, u.s.w

      Hat keinerlei Probleme in der Nähe von Strommasten.
      Besitz drei Frequenzen , zum Umschalten, wenn man mit mehreren sondelt und da Störungen auftreten sollten.

      Für alle Arten der Suche gut geeignet :
      Archäologie
      Kleinmünzen
      Münzen und Schmuck
      Militaria

      Geeignet für Wald und Feld .

      Der Preis : 555 Euro incl. Regenschutzhaube, Kopfhörer, Spulenschutz.
      Deutsche Bedienungsanleitung.
      20 Jahre Garantie.

      Preis: Passende Doppel-D Spule 195 Euro.

      Bin damit sehr zufrieden , ist wirklich eine sehr Gute Sonde.


      Technische Daten:

      Gewicht nur ca. 1100 g
      Mikroprozessor Technologie
      VLF-Arbeitsfrequenzen 14,3 / 14,5 / 14,7 kHz (umschaltbar)
      Oszillator mit hoher Ausgangsleistung
      Betriebsarten: Allmetall-Pinpoint und Metallunterscheidung (Diskriminator)
      Motion Pinpointing
      Manuelle Schwebtoneinstellung
      Wasserdichte 21 x 25 cm Netzspule (Spider) mit Spulenschutz
      (optional andere Suchspulen anschließbar)
      Kopfhöreranschluß (6,35mm Klinke)
      Automatischer Batterietest
      Stromversorgung über eine 9 Volt-Blockbatterie
      kompatibel mit allen Lobo Supertraq u. Tejon Suchspulen
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Marder 2001; 27.07.2005, 21:01.
      Gruß Ralf

      Kommentar

      • zirpl
        Heerführer

        • 15.09.2002
        • 1729
        • Bei den 7 Zwergen
        • Tesoro Cortez

        #4
        So..

        mag ichs! Nicht aufgeben sondern Pitbullgene zeigen!
        Mach weiter so!!

        Zirpl

        Kommentar

        • kevin
          Geselle

          • 01.10.2002
          • 52
          • Castrum Herculum

          #5
          Warum so viel Mühe?

          Die besten Metalldetektoren für Anfänger | Fortgeschrittene | Profis | Archäologen | Heimatforscher | Schatzsucher & Sondengänger

          Kommentar

          • zirpl
            Heerführer

            • 15.09.2002
            • 1729
            • Bei den 7 Zwergen
            • Tesoro Cortez

            #6
            Ganz..

            ..einfach! Es geht darum persönliche Erfahrungen und Empfehlungen mit herein zu bringen. Auch hat man für das jeweilige Gerät direkt auch einen Ansprechpartner.

            Gruß Zirpl

            Kommentar

            • mülli
              Ritter


              • 11.07.2005
              • 316
              • freital
              • Bountyhunter Lone Star

              #7
              Hat einer von euch den Tesoro Compadre?? Ist das Gerät denn sein Geld wert??

              Grüße Mülli
              Schönen Gruß aus Sachsen

              Kommentar

              • Dirk.R.
                Heerführer


                • 25.12.2004
                • 6906
                • Dorf

                #8
                MD 3030

                Preis 100-150 euro....!

                BedienFeld: Sens , Disk , LautstärkeRegler , PinPointer (druckknopf)

                Bodenabgleich : auto.

                Gestänge : unstabil (was für Bastler , die nicht auf "gerapel stehen" und es richtig befestigen)



                Batterie : 2mal 9V

                Eindruck-Das Gerät macht einen "preiswerten" Eindruck , (das Gehäuse ist stabil und das Gewicht gut).......,die Sonde schlägt auf alles metallische an....wenn man den disk hoch(fast Anschlag) stellt gehts (man budelt net jeden EisenSplitter aus),die Tiefenleistung ist bei grösseren(zb.BMG-HÜLSE) recht gut , bei "kleinteilen" ist die Sonde am zicken...(unklares Piepen) !

                Hatte das Gerät im Wald im Einsatz(und zum vergleich meinen Cibola),man kann sagen für die reine "MILITÄRI" SUCHE ist das Teil zu-gebrauchen...obwohl der MD3009(hab die Sonde auch kurz mal in der Hand gehabt) das gleiche bietet zu einem besseren Preis!!!!!!!!!!!

                Fazit:besser paar Teuronen sparen und nen MARKENDETEKTOR kaufen !!!!!!!!!
                Zuletzt geändert von Dirk.R.; 06.11.2005, 00:19.

                Kommentar

                • eifelsucher
                  Ritter

                  • 15.06.2003
                  • 543
                  • Königsfeld/Eifel
                  • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

                  #9
                  Ufff,

                  da hab ich mir schon mal die Finger wund geschrieben - könnte ja alles kopieren, leg aber lieber den Link hier rein (sind bis heute 12 Geräte vorgestellt):

                  Detektor-Erfahrungsberichte im Militaria Fundforum

                  Beste Grüße
                  Thomas
                  Mein Motto:
                  sapere aude - wage zu wissen!

                  -----
                  Was zum nachdenken...
                  Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

                  Kommentar

                  • Dirk.R.
                    Heerführer


                    • 25.12.2004
                    • 6906
                    • Dorf

                    #10
                    MD 3009

                    hab den MD 3009 ,jetzt mal einige tage im einsatz gehabt...

                    kaufpreis:50-80 euro

                    das gerät macht soweit einen guten eindruck , bis auf das gestänge was eben bisle wackelt und das kabel was innen verlegt ist.

                    bedienung:sehr einfach 2 drehknöpfe 1 für sens 1 für disk

                    stromversorgung erfolgt durch 2 mal 9v

                    einstellung: der sens und disk war bei mir : sens voll auf 10 und disk auf 2

                    leistung:also nen helm auf ca.50cm , 1 silbermünze(50pfennig 1928) auf gute 12-15 cm

                    störungen:bei strommasten und böden voller steinen(mineralisch) kann man den MD3009 vergessen auch wenn andere sonden in die nähe kommen meckert er wie wild!

                    fazit:also war bis jetzt gegen den MD hyp...,nur die leistung ist eben wirklich nicht schlecht,kann man nur empfehlen für einen anfänger....man muss eben abstriche beim disk machen und störquellen aus dem weg gehen !

                    für unter 100euro bekommt man einen brauchbaren detektor ohne schnickschnack und passabler leistung!

                    Kommentar

                    • mano511
                      Bürger

                      • 26.07.2002
                      • 159
                      • ???

                      #11
                      Zitat von Marder 2001
                      Einen Pfennig in sogar gute 45 bis 50 cm.( leider Neuzeit)
                      wovon träumst du Nachts?
                      da lag wohl der Stahlhelm daneben,die Münze hast dann eher zufällig gefunden

                      Kommentar

                      • Marder 2001
                        Landesfürst


                        • 18.02.2005
                        • 834
                        • NRW

                        #12
                        Zitat von mano511
                        wovon träumst du Nachts?
                        da lag wohl der Stahlhelm daneben,die Münze hast dann eher zufällig gefunden

                        Da ich die Dinger nicht verkaufe habe ich auch keinen Grund was
                        zu erträumen und das hier zum besten zugeben.
                        Aber ob Du mir glaubst , in China ein Sack Reis umfällt,
                        oder in Holland ein Fahrrad ausbrennt , u.s.w.......................
                        Aber da meine Eltern mir Höflichkeit beigebracht haben,
                        wünsche ich Dir hier weiterhin viel Spaß beim ausleben Deines
                        übersteigerten Geltunsbedürfnis.

                        Gruß Ralf
                        Zuletzt geändert von Marder 2001; 13.03.2006, 20:06.
                        Gruß Ralf

                        Kommentar

                        • Osiris
                          Ratsherr


                          • 24.04.2005
                          • 210
                          • NRW/OWL
                          • Garrett T.A 100, Garrett Ace150, Tesoro comp.

                          #13
                          Garrett Treasure Ace 100

                          Kaufpreis bei ca. 60-90 T€uronen bei X-Bay

                          Verarbeitung :.... Ordentlich -bis- Stabil (Steckverbindung)

                          1.Drehknopfsteuerung

                          Suchtiefe :.....
                          Münzen noch nicht geprüft
                          Hülsen locker bis 20 cm
                          Großeres(Helm, kisten) tiefstes bisher gefundes lag bei ca. 50 cm

                          Versorgung:... 2X 9V. Block

                          Keinerlei Probleme bei der anwesenheit anderer Sonden
                          keinerlei Probleme bei Strommasten oder Handy´s
                          Keinerlei Probleme beim Anstossen an gegenständen (fehlertöne)

                          Automatische ausfilterung
                          Sehr angenehm zu tragen danke des niedrigen gewichtes von ca. 1,2 kilo.

                          Nachteil 1.: Disk besitzt keinen schoner und kann nicht untergetaucht werden natürlich aber Spritzwassergeschützt. (habe sie nachträglich abgedichtet)

                          Nachteil 2.: Disk kann nicht ausgetauscht werden.

                          Nachteil 3.: Keine lautstärkereglung am gerät (daher kopfhörer ein muß)

                          Sonst ein Gutes Gerät für Anfänger und für bis zu max. 90 T€uro kein schlechtes dazu

                          Hoffe habe nichts vergessen

                          Wo bleibt die zustimmung



                          Gruß

                          Marcel
                          Zuletzt geändert von Osiris; 13.03.2006, 20:20.

                          Kommentar

                          • Marder 2001
                            Landesfürst


                            • 18.02.2005
                            • 834
                            • NRW

                            #14
                            Hallo Marcel,
                            und hier die Zustimmung,
                            durfte das Teil ja bei der letzten Tour in Aktion bewundern
                            und bestätige Deine Aussagen,
                            bevor Du noch als Träumer betitelt wirst

                            Gruß Ralf

                            Bis zur nächsten Tour , gut fund,
                            hoffe Du bist wieder fit
                            Gruß Ralf

                            Kommentar

                            • Osiris
                              Ratsherr


                              • 24.04.2005
                              • 210
                              • NRW/OWL
                              • Garrett T.A 100, Garrett Ace150, Tesoro comp.

                              #15
                              Hoi Ralf


                              Danke danke soweit wieder hergestellt

                              Medi. hilf und einsatzbereit bin ich immer ;-)

                              Von mir aus könne ma los legen

                              Kommentar

                              Lädt...